Baumleben 2013
Bäume als Individuen
Jede Baumart hat ihre eigenen „genetischen“ Vorgaben bzgl. Licht- und Nährstoffbedarf, Frosthärte u.v.m. Dennoch zeigt jeder Baum individuelle Fähigkeiten und Kräfte (Vitalität), sich den gegebenen Standortverhältnissen anzupassen. Er wächst in der Gestalt, in der er möglichst gut gedeihen kann und passt sich weitmöglichst geänderten Umweltbedingungen an. Die auf dem Titelbild gezeigte Buche war wohl in ihrer Jugendphase als Einzelbaum auf einer Weide aufgewachsen, möglicherweise wurden die Triebe vom Vieh mehrfach abgebissen oder vom Schnee verbogen. In einer späteren Lebensphase war sie von neu aufgewachsenem Wald umgeben, in dem sie lernen musste, mit Konkurrenz zurecht zu kommen. In den letzten Jahrzehnten wird sie von einem holzzersetzenden Pilz, einem Zunderschwamm, geschwächt, der ihre Bruchsicherheit bedroht. Trotzdem hat sie sich seit über 250 Jahren erfolgreich durchgesetzt.











