Baumleben 2014
Bäume als Individuen
„Baumleben“ wird auch in diesem Kalenderjahr in verschiedenen Variationen gezeigt. Die Kurioseste ist sicher der Standort der Ulme auf dem Torbogen einer alten Schlossmauer im Park Putzar in Vorpommern. Die Walkstetter Linde auf dem Titelbild ist der klassische Solitärbaum, mit ihrer weit ausladenden Krone beherrscht sie die Landschaft. Die Einzelbäume der Baumreihe, die zum Gestütshof Sankt Johann führt, sind dagegen in einer Gruppe aufgewachsen. Ihre Ausdehnung und ihr Gedeihen sind von dieser geprägt. Der Mammutbaum im Schlosspark Putbus auf der Insel Rügen ragt majestätisch in den Himmel. Nur noch wenige Jahrzehnte Lebenszeit bleiben der zum Teil bereits abgestorbenen Eiche in Schopfheim. Das Bild bezeugt das Lebensende einer wahrscheinlich über 400 Jahre währenden Baumgestalt. Viele Variationen, die durch das Jahr 2014 begleiten.











